Presseartikel aus dem Archiv
Unsere Geschichte
Der Islandpferdeverein Fákur Wolfsburg e.V. ist aus dem als Landesverband fungierenden, 1987 gegründeten Islandpferde Reiter- und Züchterverein Niedersachsen-Ost e.V. hervorgegangen. Seit 1991 ist der Sitz des Vereins Wolfsburg-Heiligendorf, und seit 1996 trägt er seinen Namen als Wolfsburger Ortsverein.
Innerhalb des Bundesverbandes der Islandpferde- Reiter- und Züchtervereine (IPZV) mit rund 20 000 Mitgliedern, die etwa 60 000 Islandpferde halten, ist Fákur Wolfsburg einer der über 140 Islandpferdevereine in Deutschland.
Seine ca. 140 Mitglieder rekrutieren sich zum größten Teil aus Wolfsburg und seiner näheren Umgebung. Sie entstammen überwiegend der Heiligendorfer Reitschule Islandpferdehof Welkensiek.




Herzlich Willkommen beim
Islandpferdeverein
Fákur Wolfsburg e.V.
AKTUELLES
OSI Wolfsburg & Niedersachen-Meisterschaften 2022
vom 09.09. bis 11.09.2022
Dieses Jahr gibt es gleich drei Gründe zu feiern: 41 Jahre den Island-Pferde-Hof Welkensiek, 21 Jahre die Reitsportanlage für Islandpferde und die Niedersachsen-Meisterschaften 2022!
Die Ausschreibung steht Euch unten zum Download bereit.
Alle wichtigen Infos rund um das Turnier folgen in Kürze!
Eines steht aber jetzt schon fest: Wir freuen uns auf Euch!
Nennung möglich bis: 28. August 2022
Die Ausschreibung sowie weitere Turniertermine sind selbstverständlich auch über die Homepage des IPZV e.V. zu finden.

Erfolgreicher API-Kurs im Oktober 2021
vom 01.11.2021
Nach sechstägiger Vorbereitung durch die Trainerin Laura Grimm fanden bei herrlichstem Spätsommerwetter und wohlpräparierten Reitbahnen am letzten Oktobertag die Prüfungen zum API-Kurs statt. Absolviert wurden die Reitabzeichen Bronze und Gold.
Unser Vereinsleben
Die überwiegende Zahl der Mitglieder betreibt das Reiten auf Islandpferden als Freizeit- und Breitensport, wobei dem Reiten im Gelände der Vorzug gegeben wird.
In froher Gemeinschaft, aber auch alleine, werden mehrstündige Ritte, Tagesritte, sogar mehrtägige Wanderritte durchgeführt, wofür sich Islandpferde aufgrund ihres zuverlässigen Charakters, ihrer Ausdauer und nicht zuletzt wegen ihrer vierten Gangart - dem flotten, bequem zu sitzenden Tölt - besonders gut eignen.
Auch Turnier ambitionierte Reiterinnen und Reiter finden bei uns ihren Platz zu Training und Fortbildung.
Während der Saison werden für alle Mitglieder Kurse bei renommierten Trainern angeboten, zu denen man sich im Vorfeld verbindlich anmelden kann.
